Antikonvulsiva — Ein Antikonvulsivum (v. griech. ἀντί »gegen« und lat. convulsio »Krampfanfall« vgl. Konvulsion; Plural Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen Krampfanfällen eingesetzt wird. Synonym wird daher … Deutsch Wikipedia
Antikonvulsivum — Ein Antikonvulsivum (v. griech. ἀντί »gegen« und lat. convulsio »Krampfanfall« vgl. Konvulsion; Plural Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen Krampfanfällen eingesetzt wird … Deutsch Wikipedia
Antiepilepitikum — Ein Antikonvulsivum (v. griech. ἀντί »gegen« und lat. convulsio »Krampfanfall« vgl. Konvulsion; Plural Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen Krampfanfällen eingesetzt wird. Synonym wird daher … Deutsch Wikipedia
Antiepileptika — Ein Antikonvulsivum (v. griech. ἀντί »gegen« und lat. convulsio »Krampfanfall« vgl. Konvulsion; Plural Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen Krampfanfällen eingesetzt wird. Synonym wird daher … Deutsch Wikipedia
Antiepileptikum — Ein Antikonvulsivum (v. griech. ἀντί »gegen« und lat. convulsio »Krampfanfall« vgl. Konvulsion; Plural Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen Krampfanfällen eingesetzt wird. Synonym wird daher … Deutsch Wikipedia
Anfallsleiden — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Astatischer Anfall — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Corneliuskrankheit — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Epileptiker — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Epileptische Anfälle — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia